Christian Klinger

2010 erscheint nach „Die Spur im Morgenrot“ (2005) und „Tote Augen lügen nicht“ (2008) der dritte Kriminalroman um den tollpatschigen Ermittler Seidenbast. Titel: „Codewort Odysseus“. Zeitgleich entstehen erste Rätselkrimis, in denen der Privatdetektiv Marco Martin ermittelt. Seit Mai 2012 ermittelt Marco Martin in „Winzertod“ sogar in Romanlänge.
Gerhard Loibelsberger im Internet: www.christian-klinger.at
Foto: © www.picco.at
Neun Kurzkrimis aus der Feder bekannter österreichischer Erfolgs-Autorinnen und Autoren haben wir in dieses Sparpaket zum Sonderpreis gelegt. Eingesprochen von Sabine Muhar, Katharina Kutil, Jürgen Paffinger und Andy Woerz sorgen sie für mehr als drei Stunden Spannung - , und wer braucht nicht Unterhaltung in diesen Zeiten? Ob Ausgangsbeschränkung oder Fahrt in Bus, Bahn oder Auto doch zum Arbeitsplatz - die Freunde von Krimis aus der Alpenrepublik kommen hier voll auf ihre Kosten!
- "Tote sind nicht zum Spielen da" von Reinhardt Badegruber
- "Merana und die Mozartmäuse" von Manfred Baumann
- "Niemals stirbt der Neid, Goldkehlchen" von Petra K. Gungl
- "Der Verteilerkreis und seine Toten" von Christian Klinger
- "Wenn du zum Weibe gehst" von Beatrix Kramlovsky
- "Das Geschenk" von Katharina Kutil
- "Der Schrebergarten Sigi" von Gerhard Loibelsberger
- "Mitten ins Herzerl (Bum! Bum! Bum!)" von Fritz Messner
- "Schloss Rotenturm" von Ingrid Sonnleitner
Ein Wien-Krimi. Da steckt ein toter Bauarbeiter im Beton einer Großbaustelle. Eine Archäologin, spezialisiert auf Römersiedlungen in Wien, liegt schon seit Tagen erschlagen in ihrer Wohnung. Gibt es einen Zusammenhang zwischen beiden Morden? Der Zufallsfund einer alten Münze verhilft Inspektor Krasberger zur Lösung – und zu einer dritten Leiche. - Autor: Christian Klinger, Sprecher: Andy Woerz, Länge: 17'16, Dateigröße: 26,3 MB