- Details
Produktbeschreibung
Rahel Sanzaras Kriminalroman begeisterte 1926 Publikum und Kritik und wurde bald in elf Sprachen übersetzt. Die Nazis verbrannten den Erfolgsroman jedoch 1933 wegen der geistigen Nähe und Affinität der Autorin zum Judentum. Sanzara, bürgerlich Johanna Bleschke, porträtiert eine ländliche Gemeinschaft gegen Ende des 19. Jahrhunderts, die durch den Mord an einer Vierjährigen zerbricht. Sanzaras Themen sind aktuell: sexuelle Gewalt, in deren Folge Zerrissenheit, Depression und die lebenslange Suche nach Antworten auf Unaussprechliches.
Aiga Kornemann, Sprecherin, Texterin und Grafikerin aus Bielefeld, hat die Erstausgabe des Romans eingesprochen (Ullstein-Verlag, 1926)
Autorin: Rahel Sanzara
Sprecherin: Aiga Kornemann
Länge: ca. 12,5 Std.
Datei: 686 MB (ZIP-Datei, entpackt 9 Files)
Ausschnitt als Hörprobe:
Aiga Kornemann, Sprecherin, Texterin und Grafikerin aus Bielefeld, hat die Erstausgabe des Romans eingesprochen (Ullstein-Verlag, 1926)
Autorin: Rahel Sanzara
Sprecherin: Aiga Kornemann
Länge: ca. 12,5 Std.
Datei: 686 MB (ZIP-Datei, entpackt 9 Files)
Ausschnitt als Hörprobe: